
Bewegung ist Medizin – Warum Sport so viel mehr ist als Kalorienverbrennen
Das sagt nicht nur die moderne Wissenschaft – auch der Ayurveda, das jahrtausendealte Gesundheitssystem aus Indien, sieht Bewegung als zentralen Bestandteil eines langen, gesunden Lebens.
Und ich?
Ich spüre das jeden Tag.
Als Ayurveda-Loverin und leidenschaftliche Tänzerin ist für mich klar:
Bewegung ist nicht nur ein „nice to have“ – sie ist pure Lebensenergie.
Sie bringt mich aus dem Kopf in den Körper, vom Denken ins Spüren.
💡 Was Bewegung wirklich bewirken kann
Es geht nicht (nur) um die Figur.
Wenn ich mal wieder keine Lust habe, denke ich daran:
Schon 10 Minuten Bewegung verändern meine Stimmung.
Ich kann wieder klarer denken, mein Stresslevel sinkt, meine Verdauung läuft besser – und ja, ich schlafe auch einfach tiefer.
Und das Schöne?
Es muss kein einstündiges Workout sein.
→ Ayurveda sagt: Regelmäßigkeit schlägt Intensität.
Das bedeutet: lieber täglich ein bisschen Bewegung als einmal pro Woche alles auf einmal.
Denn dein Körper liebt Rhythmus – genau wie die Natur.
✨ Bewegung ist auch Ausdruck
Gerade für kreative Menschen, Tänzer:innen, Macher:innen – wie viele von euch es sind – ist Bewegung auch Ausdruck und Selbstfürsorge zugleich.
Ich sage immer: Tanzen ist mein Reset-Button.
Es gibt keine schlechte Laune, die nicht durch ein paar Minuten wildes Herumhüpfen in der Küche ein bisschen leichter wird.
Und genau das will ich weitergeben:
Du musst nicht perfekt trainieren.
Du darfst Bewegung neu denken – als Verbindung zu dir selbst.
💬 Mein Impuls an dich:
- Was ist deine absolute Lieblingsbewegung?
- Gibt es eine Form von Bewegung, die dir sofort ein Lächeln ins Gesicht zaubert?
Schreib’s mir gern – ich freu mich auf den Austausch mit dir.
Und denk dran: Bewegung ist Medizin. Die beste, die du dir täglich selbst geben kannst.
Mit ganz viel Herz,
Katrin 💛